Medientraining
Gute Medienarbeit lohnt sich: Sei es als Hintergrundgespräch oder bei einer aktuellen Medienanfrage – wer in dringenden oder schwierigen Situationen professionell kommuniziert, kann das Vertrauen in den Kindes- und Erwachsenenschutz nachhaltig stärken. Beim vorliegenden Medientraining lernen Sie den richtigen und wirkungsvollen Umgang mit Medien unter Wahrung des Amtsgeheimnisses.
Zielgruppe: Führungspersonen von KESB, Berufsbeistandschaften und Aufsichtsbehörden.
Didaktik: Es wird mit Fallbeispielen aus dem Kindes- und Erwachsenenschutz gearbeitet. Einen konkreten Nutzen für die Praxis erhalten die Teilnehmenden durch theoretische Inputs, das Schreibatelier für die Hauptbotschaften, das Intensivtraining Radio/TV sowie die Checklisten, welche im Kommunikationsfall genutzt werden können.
Datum: Freitag, 3. November 2023
Ort: vatter Business Center, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Link
Leitung: Dr. iur. Pascal Krauthammer, Medientrainer, (www.krauthammer-partner.ch), früher Redaktor Schweizer Radio SRF
Anmeldeschluss: 3. Oktober 2023
Administration: Barbara Käch (Tel. 041 367 48 57, info@kokes.ch)
Kosten: CHF 850.00 (inkl. Mittagessen)
Anmeldetalon, Durchführung vom 03.11.2023
weitere Angebote der Weiterbildungsreihe zum Thema Kommunikation