Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz ZKE

Die Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz ZKE
(bis 31.12.2009: Zeitschrift für Vormundschaftswesen ZVW) wird von der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz KOKES herausgegeben und erscheint 6 Mal jährlich.
Die einzige schweizerische Fachzeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz dient einer interdisziplinär abgestützten Rechtspraxis des Kindes- und Erwachsenen-schutzes. Sie richtet sich an interessierte Berufsgruppen in Verwaltung, Justiz und privaten Organisationen, die mit sozialjuristischen Hilfeleistungen betraut sind, sowie an Wissenschaftskreise in den Bereichen Recht, Sozialarbeit, Psychologie und Pädagogik.
Inhaltsverzeichnis der aktuellen Nummer
Bestellmöglichkeit (Schulthess-Verlag)
Publiziert werden:
- Abhandlungen zu aktuellen Fragen des Kindes- und Erwachsenenschutzes,
- wichtige Entscheide kantonaler Instanzen,
- Zusammenfassung relevanter Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zum Kindes- und Erwachsenenschutz,
- Kurzbeiträge "aus der Praxis",
- Buchbesprechungen,
- Hinweise auf Veranstaltungen und Ereignisse.
Redaktion
Die Redaktion ist gemäss Art. 10 Abs. 3 der Statuten fachlich unabhängig und arbeitet mit den übrigen Konferenzorganen zusammen. Sie besteht aus einem deutsch- und französischsprachigen Team:
- Claudio Domenig, Prof. Dr., Dozent und Co-Abteilungsleiter Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit (Kontakt: redaktion@zke-online.ch)
- Clémence Gay, Docteure en droit (contact: redaction@rma-online.ch)
Redaktionsrat
Der Redaktionsrat trifft sich jährlich wenigstens ein Mal, sichert die fachliche Vernetzung, bespricht die Zielrichtung der ZKE und gibt Anregungen. Er setzt sich aus Persönlichkeiten aus der Betreuungspraxis, Lehre, Forschung und Justiz zusammen:
Prof. Dr. Philippe Meier, Universität Lausanne (Präsident)
Dr. Yvo Biderbost, Leiter Rechtsdienst KESB Stadt Zürich
Prof. Dr. Michelle Cottier, Universität Genf
Dr. med. Benjamin Dubno, Stv. Ärztlicher Direktor Integrierte Psychiatrie Winterthur
Astrid Estermann, Organisationsberatung und Coaching, Zug
Paul Mottiez, Leiter Berufsbeistandschaft Monthey
Urs Vogel, Urs Vogel Consulting, Kulmerau
Diana Wider, Generalsekretärin KOKES
ständige Mitarbeiter/innen
Prof. Dr. Philippe Meier, Université de Lausanne, Autor der Rubrik "Resumé de jurisprucence filiation et protection de l'adulte"
Thomas Häberli, Verwaltungsrichter, Bern, Co-Autor der Rubrik "Übersicht zur Rechtsprechung im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht"
Chiara Messina, Bern, italienischsprachige Übersetzungen